HEY!


HERZLICH WILLKOMMEN IM MEMBER BACKSTAGE DES FANFAREN-CORPS LAATZEN e.V.


Dein Platz ist hier und du bist uns wichtig! Als neues oder eingelebtes Mitglied entstehen sicherlich öfter viele Fragen.

Wer ist für was zuständig? Wie läuft das mit den Auftritten? Welche Kosten erwarten mich? Entspann dich, denn in diesem Bereich machen wir aus deinen Fragezeichen ganz einfach Ausrufezeichen...


Lass uns starten! Scroll dich einfach durch. Hier findest du alle wichtigen Informationen und Antworten!

VORSTAND & AUSBILDER

DEIN INSTRUMENT, NOTEN UND PFLEGE

  • Wann und wie bekomme ich ein Instrument?

    Für deine ersten Besuche bei unserem Training erhälst du selbstverständlich ein Instrument vom Verein. Wenn wir deine Energie und Zuverlässigkeit spüren, planen wir so schnell es geht ein Instrument für dich ein. Pünktlich zum Training oder einem Aufttritt findest du dein Instrument dann im Case. 

    Du kannst dein Instrument auch mit nach Hause nehmen, um dort zu üben. Gib uns bitte kurz eine Info, damit wir uns nicht wundern, wo es ist. 


    Das Instrument ist eine Leihgabe des Vereins. Bitte pflege und behandele es gut. Nützliche Tipps dazu erhälst du unter dem Bereich Wie pflege und reinige ich mein Instrument? 

  • Was passiert in einem Schadensfall?

    Jemand ist gegen dein Instrument gerannt, es ist ein Transportschaden entstanden oder etwas klemmt. Keine Panik! Alle Instrumente und das Equipment sind versichert. 


    Solange du dein Instrument nicht mutwillig zerstörst, kannst du dich vertrauensvoll an unseren Künstlerischen Leiter Timo oder unsere Instrumentenwarte wenden. Sie prüfen, ob es sich nur um Verschleiß oder einen Versicherungsfall handelt. Manchmal ist es nur eine kleine Reparatur. Im Versicherungsfall kann es sein, dass du uns ein paar Fragen beantworten musst, wenn wir den Schaden melden. 


    Unser Tipp: regelmäßige Pflege und ein guter Umgang mit deinem Instrument wirkt sehr gut gegen Verschleiß vor. 


  • Wie pflege und reinige ich mein Instrument?

    Sind wir mal ehrlich! Viele Instrumente bei uns haben den Wert eines Kleinwagens. Daher ist die Pflege deines Instruments extrem wichtig! Hier geben wir dir Tipps, wie du dein Instrument pflegen und säubern kannst. 


    Kleine Reinigung (Horns)

    Interval: 1x wöchentlich, z.B. beim Training

    Dauer: ca. 5 Minuten

    Mittel: 

    Video:



    Große Reinigung (Horns)

    Interval: 2x jährlich

    Dauer: 2 Stunden zzgl. Einwirkzeit

    Mittel: Badewanne oder geschlossener Wäschekorb, Wasser, ...

    Video: 


    Reinigung Drums

    Geht bitte niemals mit euren Drums gemeinsam in die Badewanne oder unter die Dusche!!! 


    Bitte beachte, dass wir die Instrumente regelmäßig kontrollieren. Solltest du es nicht schaffen die große Reinigung durchzuführen, kannst du du es für einmalig 85,00 Euro durch den Verein reinigen lassen. Ist aber ziemlich viel Geld. Tipps erhälst du von unseren Instrumentenwarten oder in den Videos.


  • Wie bekomme ich die Musiknoten?

    Wenn du aktives Mitglied bist, wirst du in unsere Whatsapp Community hinzugefügt. Dort findest du einen Link zu unserer Dropbox in der alle Noten zur Verfügung stehen. Dort findest du auch die kleinen Noten für unsere Shows und Paraden. Damit es auch optisch zusammen passt, benutzen wir ein sogenanntes Cover. Unsere Instrumentenwartin Julia oder Melanie aus dem Vorstand helfen dir gerne bei der richtigen Zusammenstellung deiner Mappen. Übrigens, einige Member testen für uns gerade ein gigitales Noten-Pad. Wenn es in diesem Bereich Ergebnisse gibt, bekommst du News. 


    Wusstest du schon, dass wir unsere Noten nicht bei einem Verlag kaufen?! Beim Fanfaren-Corps Laatzen werden alle Stücke individuell für unsere Performance und immer passend auf die Besetzung geschrieben. Bitte hab daher Verständnis, dass wir es nicht akzeptieren, wenn du unsere Noten an andere Musikvereine weitergibst. Danke!

TRAINING, PARADEN UND SHOWS

  • Wann und wo ist das Training?

    Trainingszeiten:

    Montags von 18.30 Uhr - 21.30 Uhr


    In Zusammenarbeit mit der Stadt Laatzen und unserem Netzwerk, stehen uns regulär drei Locations im Stadtgebiet zur Verfügung. 


    Freie Martinsschule Hannover e.V.

    Am Südtor 15, 30880 Laatzen/Grasdorf


    Erich Kästner Schulzentrum

    Marktstraße 33, 30880 Laatzen


    Sportanlage Erbenholz TSV Rethen e.V.

    Zur Sehlwiese 11. 3880 Laatzen/Rethen


    Jede Location bietet ihre ganz eigenen Vorteile. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder entscheiden rechtzeitig, wo das Training stattfindet.

  • Wie ist das Training aufgebaut?

    Unsere Performance, egal ob in einer Parade oder bei einer Show ist der Grund, warum uns unsere Auftraggeber angemessene Gagen zahlen und warum das Publikum jubelt. 


    Durch deine regelmäßige Anwesenheit beim Training gewinnst du Sicherheit für das Spielen der Stücke und für die verschiedenen Choreographien. Das merkt auch das Publikum. 


    Warm Up

    Oft unterschätzt, aber sehr wichtig und effektiv ist das Warm up bei jedem Training und jeder Show. In verschiedenen Übungen, die auch immer wichtige Spieltechniken beinhalten, wärmen wir gemeinsam alle Muskeln auf, die für den perfekten Sound ausschlaggebend sind. 

    Zudem findet hier auch das sogenannte Tuning aller Instrumente statt. 


    Training in Sections

    In den Sections trennt sich das Ensemble in die jeweiligen Instrumentengruppen auf.

    Jede Section arbeitet sich dann Abschnittsweise und in Ruhe durch das Stück durch. Auf individuelle Unklarheiten kann schnell reagiert werden und die eigene Aufgabe in dem Stück wird besser verstanden.


    Training im Ensemble 

    Wenn das Training in den Sections beendet ist, setzen wir alle Stimmen und den Beat im Ensemble zusammen. Wir arbeiten auch hier Abschnittsweise, um die einzelnen Passagen perfekt aufeinander abzustimmen. Hier kannst du dir auch nochmal finale Notizen oder Änderungen in deine Noten schreiben. 


    Workshops

    Jetzt wird´s richtig fetzig! Bei einem Workshop arbeiten wir nicht nur an der Musik, sondern auch an unserer Performance und Bühnenaustrahlung. Wir arbeiten an Details, entwickeln Choreographien und haben einfach eine coole Zeit zusammen. Workshops werden in der Regel über ein ganzes Wochenende geplant. Es gibt mehr Pausen, leckeres Essen, Getränke, Snacks und (manchmal) auch coole Partys mit Übernachtungsmöglichkeit. 


  • Wie kann ich Zuhause üben?

    Nicht einmal Helene Fischer oder Taylor Swift üben nur Montags ihre Songs. 

    Eine regelmäßige Einheit auf deinem Instrument bringt dich definitiv weiter. 

    Auch Zuhause oder im Alltag, kannst du Stücke und Choreographien lernen. Im Wohnzimmer, im Auto und sogar unter der Dusche. Klingt komisch, ist aber so!


    Bewusstes Hören und Verstehen

    In unserer Dropbox findest du nicht nur die Noten, sondern auch das komplette Stück als MP3. Auch das Hören des Originals im Auto oder beim Kochen hilft dir, das Stück besser zu verstehen. Hier spürst du die Emotionen des Songs und die Unterschiede zwischen Strophen und Refrain. 


    Atemübungen 

    Die gehen immer! Nur mit Essen im Mund könnte es Probleme geben.Die Atemübungen trainieren deine Lunge, dein Zwerchfell und und und... Hier findest du ein Video zu verschiedenen Übungen:

    >LINK<


    Singen und Summen

    Wenn du schon unter Dusche singst, dann verbinde es doch gleich mit uns. Auch das Singen oder Summen sind ein einfaches Mittel unsere Stücke in den Kopf zu kriegen. Dynmaik, Tempo, Wiederholungen. Es wirkt Wunder. 


    Drumpad und Oberschenkel 

    Für unsere Drumline gibt es Pads, die du dir für Zuhause kaufen oder ausleihen kannst. Im Alltag kannst du auch mal deine Hände benutzen, um einzelne Takte zu üben. Ansonsten gilt ebenfalls bewusstes Hören und verstehen. 


    Choreographien:

    Wir werden zukünftig neue Choeographien aus verschiedenen Perspektiven filmen und dir als Video in unserer Dropbox zur Verfügung stellen. Somit hast du die Chance auch Zuhause zu üben. 


    Hilfe für Zuhause

    Wenn etwas unklar ist, kannst du dich gerne per Whatsapp an unsere Ausbilder wenden und jederzeit Fragen stellen. 





  • Ab wann spiele ich Paraden und Shows?

    Im Grunde liegt es an dir und deinem persönlichen Ehrgeiz. Wenn du schnelle Fortschritte machst, werden sich unsere Ausbilderinnen und Ausbilder beraten. Bei entsprechenden Vorkenntnissen oder kontinuierlichen Fortschritt planen dich unsere Ausbilderinnen und Ausbilder zunächst im Ensemble-Training ein. Dort finden auch immer die Vorbereitungen für die kommende Show statt. Wenn nicht anders vereinbart, bist du ab den Auftrittsvorbereitungen auch für die Shows eingeplant. 

  • Was ist in einer Parade wichtig?

    Viele Veranstalter wünschen sich unsere Musik auch in ihrer Parade. Auch dafür werden uns Gagen gezahlt. Und weil wir im Gegensatz zu einem Konzert nur eine kurze Aufmerksam im Vorbeigehen erhalten, möchten wir selbstverständlich einen guten Eindruck hinterlassen. Dabei zählt nicht nur der Gleichschritt oder als Einheit um die Kurve zu gehen. Auch eine saubere Uniform, saubere Schuhe, ein guter Umgangston und der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten hinterlassen einen guten Eindruck. Ebenfalls verzichten wir auf Sonnenbrillen, Handtaschen und bunte Socken. Und ja, das haben wir tatsächlich alles schon gesehen!

  • Warum gibt es eine Show?

    Wir sind jung, innovativ und mutig. Behaupten wir zwar oft, aber auf der Bühne können wir es auch beweisen. 


    Bei einem Auftritt des Fanfaren-Corps Laatzen ist der wichtigste Teil der Show immer das Publikum. Und weil das immer wieder anders ist, haben wir einige Asse im Ärmel, um es aus der Reserve oder manchmal auch erstmal vor die Bühne zu locken. Aber das funktioniert nur mit einem gewissen Überraschungseffekt und mit dem Fokus auf Entertainment. 


    Auf der Bühne transportieren wir pure Freude und Good Vibes. Dein Lächeln und deine Energie werden gesehen und stecken an. Mit unserem Publikum haben wir für 20, 30 oder 40 Minuten eine verdammt gute Zeit zusammen! 


    ...eine kleine Reise in eine Welt voller Sound, Beats, Bass und Energie...

  • Wann und wie muss ich zu- und absagen?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.

UNIFORM UND VEREINSKLEIDUNG

  • Wie bekomme ich eine Uniform?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Wie bekomme ich eine College-Jacke?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

    Auch unser Verein lebt nicht allein von Luft und Liebe. Aber die gute Nachricht ist: die meisten Kosten decken wir mit unseren Aufträgen. So können wir die laufenden Kosten für dich als Member sehr klein halten. 


    Mitgliedsbeitrag

    Der Beitrag in Höhe von 50 Euro wird einmal jährlich von deinem Konto abgebucht. Dafür brauchen wir ein SEPA-Mandat von dir. In Ausnahmefällen akzeptieren wir auch eine Barzahlung. Bitte achte darauf, dass dein Konto im März ausreichend gedeckt ist, da sonst zusätzliche Kosten für den Verein entstehen. 


    Einmalige Kosten

    Diese entstehen beim Kauf deiner Uniform und der Collegejacke. Auf der anderen Seite sparst du wieder Geld, da dir der Verein ein Instrument stellt und Kosten für Busreisen oder Hotelübernachtungen übernimmt.


    Ratenzahlungen

    Die letzte Autoreparatur oder der Kauf einer neuen Waschmaschine haben dich finanziell geschwächt. Kein Problem! Du kannst dich vertrauensvoll an unsere 1. Kassirerin Kerstin wenden und eine Ratenzahlung mit dem Verein abschließen. 

  • Wie reinige ich meine Uniform?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Was trage ich wann?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.

VEREINSLEBEN UND AKTIVITÄTEN

  • Was bietet mir der Verein noch?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Was ist die FCL Snack-Station?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Wie funktioniert die Whatsapp Community?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Wie verbreite ich Good Vibes?

    Mit unserem ONLY GOOD VIBES Konzept möchten wir erreichen, dass alle bei uns eine gute Zeit haben und sich beim Training, bei Auftritten und anderen Aktivitäten wohlfühlen können. 


    Klar, manchmal kann man sich einfach nicht riechen. Voll okay! Trotzdem wollen wir uns mit Respekt behandeln! Deshalb legen wir dir folgende Social Skills ans Herz


    Nicht lästern

    Wie in jedem Verein, gibt es Gespräche über andere. Das ist schade und nervt! Unser Tipp: mach nicht mit! 


    Ein Lächeln wirkt Wunder

    Stress auf der Arbeit oder Zuhause kommt vor. Aber daran haben die anderen keine Schuld! Wenn du einen schlechten Tag hattest, komm trotzdem gerne zum Training und lenk dich ab. Ohne viele Details zu verraten, kannst du einen freundlichen Hinweis geben, dass du heute empfindlicher bist. Wir respektieren das. 


    Sag Hallo!

    Es muss nicht immer gleich eine Umarmung sein, aber ein freundliches Hallo zu jeder und jedem ist ein starkes Zeichen für gegenseitigen Respekt. 


    Nimm Kritik nicht als Angriff wahr

    Manchmal ist es nur ein gut gemeinter Hinweis oder Ratschlag. Das heißt aber nicht, dass dich jemand nicht mag. Konstruktive Kritik ist viel wert, denn darin steckt eine Chance zu wachsen. 


    Miteinander! Nicht gegeneinander!

    Jedes Member ist wichtig, aber niemand ist am wichtigsten! Unser gemeinsames Ziel ist eine coole Show und Performance. Daran arbeiten wir gemeinsam. Sollte dir dennoch Mal ein Thema oder Verhalten einer anderen Person Bauchschmerzen machen, wende dich vertrauensvoll an ein Vorstandsmitglied. Gemeinsam finden wir dann Lösungswege und Kompromisse.

  • Was ist der Club RED?

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.