Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website des Fanfaren-Corps Laatzen e.V. und über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erfassen, zu welchem Zweck wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.


1.⁠ ⁠Verantwortliche Stelle

Fanfaren-Corps Laatzen e.V.
Braunschweiger Str. 7
30880 Laatzen, OT Rethen

Vertreten durch:
 1. Vorsitzender: Kevin Binnewies
 2. Vorsitzender: Kevin Mutschke

Telefon: +49 (0) 173 603 1414
E-Mail: mail@fanfarencorpslaatzen.red


2.⁠ ⁠Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Unsere Website kann in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn Sie bestimmte Funktionen – wie etwa unser Kontaktformular – verwenden, ist die Angabe personenbezogener Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) notwendig. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs) erfasst. Diese Informationen sind notwendig, um unsere Website korrekt anzuzeigen und im Falle technischer Probleme oder Angriffe analysieren zu können. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt.


3.⁠ ⁠Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail anschreiben, werden die von Ihnen übermittelten Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.


4.⁠ ⁠Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) betrieben. Dabei werden technische Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) auf den Servern des Anbieters gespeichert. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Der Hosting-Anbieter verarbeitet diese Daten nur nach unserer Weisung (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).


5.⁠ ⁠Nutzung sozialer Medien

Wir sind in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, um unseren Verein öffentlich zu präsentieren und mit Interessierten zu kommunizieren.

Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten (z. B. Facebook, Instagram, TikTok, YouTube oder WhatsApp-Kanal) gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Plattformen haben.

Anbieter und Datenschutzhinweise:
 • Facebook & Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland
👉 https://www.facebook.com/privacy
👉 https://help.instagram.com/519522125107875
 • TikTok: TikTok Technology Limited, Dublin, Irland
👉 https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
 • YouTube: Google Ireland Limited, Dublin, Irland
👉 https://policies.google.com/privacy?hl=de
 • WhatsApp: WhatsApp Ireland Limited, Dublin, Irland
👉 https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Wenn Sie uns über eine dieser Plattformen kontaktieren, werden Ihre Daten entsprechend der jeweiligen Plattformbedingungen verarbeitet. Wir speichern oder verarbeiten diese Informationen darüber hinaus nur, wenn es für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist.


6.⁠ ⁠Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


7.⁠ ⁠Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder den Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen verlangen.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 mail@fanfarencorpslaatzen.red

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


8.⁠ ⁠Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, soweit nicht anders angegeben, auf folgenden Grundlagen:
 • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
 • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
 • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
 • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse des Vereins (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, IT-Sicherheit)


9.⁠ ⁠Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Unser Verein verzichtet auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.


Stand: Oktober 2025
©️ Fanfaren-Corps Laatzen e.V.